top of page

 

Die A. L. T.® - Therapie: Mit Hypnose gegen Stottern.

Inhalte:
 

  • das bewusste Erlernen einer Atemtechnik, Entspannungsübungen

  • deren Festigung durch Hypnose/Eigensuggestion im Unterbewusstsein, Stärkung des Selbstbewusstseins

  • Abbau der Sprechangst durch Konfrontationstraining: Alltagssituationen wie das Telefonieren, Sprechen vor der Gruppe, Bewerbungsgespräche

  • Begleitung durch eine Heilpraktikerin Psychotherapie durch die Therapie

Die A.L.T.®  - Therapie hat das Ziel, den Sprechvorgang aus dem Bewusstsein wieder in das Unterbewusstsein zu transportieren.

 

Warum ist die A. L. T.® - Therapie so erfolgreich ?

Unser Ziel besteht darin, Betroffenen die Angst vor dem Sprechen dauerhaft zu nehmen, negative Alltagserlebnisse gegen Positive zu tauschen und eine natürliche Methodik zu lehren, die das stotter freie Sprechen in jeder nur erdenklichen Situation dauerhaft ermöglicht

 

 

Im Laufe unserer mittlerweile über  30-jährigen Therapiearbeit haben sich über 5.000 Stotterer mit der Greifenhofer - A.L.T.® - Therapie behandeln lassen. Die nachweislichen Erfolge bestätigen unseren Ansatz und unsere Grundüberzeugung:

Stottern ist heilbar!

 

Das vom Greifenhofer Institut entwickelte und geschützte autosuggestive Logospasmus Training (A.L.T.) wurde in Zusammenarbeit mit betroffenen Patienten und auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt.

Das A.L.T. wird permanent weiterentwickelt. Mit dem A.L.T. konnte seit 1993 über 5.000 Stotterern nachhaltig geholfen werden. Sinn und Zweck des A.L.T. ist es, durch bewusstes Atemtraining in Verbindung mit entsprechender Suggestion, den beim Stotterer bewusst ablaufenden Sprachvorgang zurück ins Unterbewußtsein zu transferieren. Ein A.L.T.-Seminar wird in Deutschland ausschließlich vom Greifenhofer Institut in der Eifel angeboten und dort in unseren Räumen durchgeführt.

Das A.L.T.-Seminar dauert sieben Tage und bildet bei entsprechend fortgeführtem Training die Basis für einen dauerhaften Heilungserfolg. Der Behandlungsverlauf wird während des Trainings mehrfach Video-dokumentiert. Eine Download/CD mit der Hypnose und ein 5-tägiges Aufbauseminar  sind im Preis inbegriffen.

Im Wesentlichen basiert das Autosuggestive Logospasmus Training auf zwei wissenschaftlich belegbaren Tatsachen: Im Zustand der Hypnose, in dem nur das Unterbewusstsein aktiviert ist, spricht jeder Stotterer fließend. Der beim Patienten „bewusst“ ablaufende Sprachvorgang muss also unter Hypnose vom Bewusstsein zurück ins Unterbewusstsein transportiert werden. Das Zwerchfell ist der stärkste Atemmuskel. Er allein sichert eine einwandfreie Atmung. Bei jedem Stotterer kommt es jedoch zu einer Fehlkoordination des Zwerchfells, die in dem Versuch begründet liegt, den Sprech- und Atemvorgang bewusst zu steuern. Diese Fehlkoordination muss mit gezieltem Atemtraining aufgehoben werden.

Das A.L.T. nutzt diese zwei Tatsachen aus der Stotterer-Forschung und hat auf ihrer Basis eine kombinierte Hypnose- und Atem-Therapie entwickelt. Die Grundlage bildet dabei das Erlernen der Zwerchfellatmung. Durch gezieltes Training wird der Stotterer so mit der Atmung beschäftigt - und damit auch abgelenkt -, dass ihm keine Möglichkeit zur Bewusstmachung des Sprechvorgangs bleibt. Durch das Erlernen und Trainieren der Zwerchfellatmung wird außerdem die zum Sprechen benötigte Menge an Atemluft deutlich gegenüber der Ausgangssituation erhöht.

WARUM SIND WIR SO ERFOLGREICH?

Unser Ziel besteht darin, Betroffenen die Angst vor dem Sprechen dauerhaft zu nehmen, negative Alltagserlebnisse gegen Positive zu tauschen und eine natürliche Methodik zu lehren, die das stotter freie Sprechen in jeder nur erdenklichen Situation dauerhaft ermöglicht. 

Bei einigen Teilnehmern kommt der Erfolg so überraschend und ausgeprägt, dass der Glaube aufkommen könnte, man hätte bereits gewonnen. Vor allem jüngere Teilnehmer benötigen daher auch nach Besuch der Therapie die Unterstützung der Eltern, damit das Gelernte sich weiter festigen kann.

Ein kleines Beispiel dazu: Ein Raucher ist auch nicht erlöst, wenn er sechs Monate ohne Zigarette auskommt. Es bedarf Disziplin und Selbstkontrolle, weiter an seinem Ziel zu arbeiten. Auch wenn er das Verlangen nur noch selten oder fast kaum noch verspürt, ist ein Restrisiko immer noch vorhanden. Was in vielen Jahren der erlebten negativen Erlebnisse Ihr Störungsbild zu dem gemacht hat, was es heute ist, wird auch durch unsere Therapie nicht in sieben Tagen auf immer und ewig der Vergangenheit angehören. Denn es ist Teil Ihres Lebens geworden. Dennoch: 95% unserer Teilnehmer könnten diesen Eindruck nach 7 Tagen Therapie mit nach Hause nehmen.

Wie schnell Sie diesen Erfolg in Ihren persönlichen Alltag dauerhaft übertragen, hängt dann nur noch von der Intensität Ihres Trainings ab. Um den Erfolg aufrechtzuerhalten und einen eventuellen Rückfall zu vermeiden, müssen Sie auch weiterhin positive Erlebnisse sammeln und Ihre neue Redegewandtheit verinnerlichen und zur Normalität werden lassen. Das heißt konkret: Nach der Therapie müssen Sie das Gelernte anwenden und verinnerlichen. Das Gelernte und die neuen positiven Erlebnisse werden dann zur Normalität. Wenn Sie dies beherzigen und akzeptieren, werden Sie Ihr Stottern dauerhaft besiegen können. Dazu stehen wir mit all unserer Erfahrung.

Nach der Therapie ist vor der Therapie? Das muss nicht sein!

Eigentlich brauchen Sie uns nach der Absolvierung Ihrer Therapie nicht mehr. Und die meisten Teilnehmer können das Gelernte nach der Therapie völlig eigenständig umsetzen.

Ein Kontrollseminar zur Überprüfung oder Auffrischung ist kostenlos. Dort können Sie Ihr Trainingsprogramm noch einmal vertiefen und eventuelle Probleme aufarbeiten.

Mit Aufbauseminaren können Sie zusätzliche Motivation tanken oder ihre Rhetorik in speziellen Kursen verbessern, um noch mehr Sicherheit zu gewinnen. Lernmaterial sowie die Hypnose-CD unterstützen Ihre Arbeit zu Hause.

 

 

bottom of page